Ab sofort können wieder Wartelistenplätze vergeben werden!
Neuigkeiten: Ich übersiedle im August 2025 mit meiner Praxis nach Pill.
Terminanfrage (aktuell nicht möglich)
Telefon: +436601592624
E-mail: lisa@logopaedie-zoehrer.at
Folgende Informationen sollten bitte angegeben werden:
- Name
- Geburtsdatum/Alter
- kurze Schilderung der logopädischen Fragestellung (Warum wird eine logopädische Therapie benötigt?)
- Telefonnummer für eventuelle Rückfragen (alternativ auch per Mail möglich)
Therapiezeiten
Termine nach Absprache zu folgenden Zeiten möglich:
- Mo – Di
- 08:00 – 13:00
- Mi – So
- Geschlossen
Mein Angebot
In meiner Praxis biete ich logopädische Diagnostik, Therapie und Beratung für Menschen aus allen Altersgruppen an. Die Logopädie hilft und begleitet bei Bedarf in allen Lebensabschnitten.
Diagnostik
Um die ideale Grundlage für die logopädische Therapie zu schaffen, lege ich großen Wert darauf, eine ganzheitliche Evaluierung der ggf. therapiebedürftigen Bereiche vorzunehmen. Im Anschluss an die durchgeführte Diagnostik findet eine Besprechung der Ergebnisse statt. Anhand der vorliegenden Daten wird dann entschieden, ob eine logopädische Therapie indiziert ist oder nicht.
Therapie
Im Rahmen der logopädischen Therapie lege ich großen Wert darauf, ressourcenorientiert vorzugehen und individuell auf die Bedürfnisse eines jeden Patienten/einer jeder Patientin einzugehen. Mir ist es auch besonders wichtig, die Interessen und Vorlieben eines/r Jeden in die Therapiestunden einfließen zu lassen, um das Setting möglichst ansprechend zu gestalten und um eine möglichst lernfördernde Atmosphäre bieten zu können.
Beratung und Prävention
Da oftmals eine enge Zusammenarbeit mit dem unmittelbaren Umfeld der PatientInnen notwendig ist, um die erwünschten Therapieerfolge zu erzielen, ist die logopädische Beratung essentiell. Die logopädische Beratung dient auch dazu, etwaige Fragen und Unsicherheiten zu klären. Die logopädische Beratung kann in manchen Fällen auch präventiv eingesetzt werden, um einem eventuellen Auftreten von logopädischen Störungsbildern frühzeitig entgegen wirken zu können.